Zurück

Einstimmiger Beschluss für Dorfplatz Pfuhl

20. März 2025

Der Stadtteilplatz Pfuhl ist kein neues Thema – wir begleiten es nun schon seit vielen Jahren. So richtig Fahrt hat das Thema aufgenommen, seit wir den ISEK beschlossen haben.

Sitzung Planungs- und Umweltausschuss, TOP: Stadtteilplatz Pfuhl
-Aufstellungsbeschluss und Beteiligung der Öffentlichkeit zum Bebauungsplan P 38 „Stadtteilplatz Pfuhl“
-Zustimmung zum Vorentwurf für den Stadtteilplatz Pfuhl.

In der Sitzung am 18. März 2025 wurde einstimmig die Aufstellung eines Bebauungsplans für den „Dorfplatz Pfuhl“ beschlossen. Der Ausschuss stimmte dem Vorentwurf für den Stadtteilplatz zu.

Stellungnahme CSU-Stadtratsfraktion:

„Sehr geehrter Herr Bürgermeister, liebe Kolleginnen und Kollegen,

heute sprechen wir erneut über ein Projekt, das längst überfällig ist. Der Stadtteilplatz Pfuhl ist kein neues Thema – wir begleiten es nun schon seit vielen Jahren. So richtig Fahrt hat das Thema aufgenommen, seit wir den ISEK beschlossen haben.

Die Bürgerinnen und Bürger in Pfuhl wünschen sich diesen Platz, sie haben sich in die Planungen eingebracht und stehen hinter diesem Vorhaben.
Jetzt ist es an der Zeit, dass wir auf die Zielgerade einbiegen und zum Endspurt ansetzen! Der Stadtteilplatz wird ein lebendiger Mittelpunkt für Pfuhl. Er wird Marktplatz, Veranstaltungsort und Treffpunkt zugleich. Die Planung ist durchdacht und vielseitig:

Im Vergleich zum ersten Konzept ist der aktuelle Entwurf sehr gut gelungen.

Die CSU-Fraktion begrüßt das Vorhaben ausdrücklich. Der Stadtteilplatz bringt Mehrwert für alle Generationen, fördert das soziale Leben und macht Pfuhl noch lebenswerter. Die Bürgerbeteiligung hat gezeigt: Der Stadtteilplatz ist gewollt, er ist geplant, und jetzt müssen wir ihn umsetzen!
Natürlich müssen wir auch über die Finanzierung sprechen. 1,185 Millionen Euro sind eine hohe Investition in die Zukunft Pfuhls. Leider habe ich in der Sitzungsvorlage nichts über eine Förderung gelesen. Daher habe ich ein wenig recherchiert.

In Bayern gibt es das Programm „Lebendige Zentren“, welches genau solche Projekte unterstützt. Wurde geprüft, ob wir eine Förderung erhalten können? Falls nicht, warum nicht? Wenn wir eine Chance auf Zuschüsse haben, sollten wir sie ergreifen.
Wir finden es sehr gut, dass am 10. April erneut eine Bürgerinformation zum Stadtteilplatz in Pfuhl stattfinden wird, und bin mir sicher, dass viele Bürgerinnen und Bürger kommen werden. Ich werde auf jeden Fall hinkommen.

Zum Schluss habe ich noch drei weitere Fragen.
1. Was sind denn eigentlich die Kostentreiber in dem Projekt?
2. Muss die befestigte Fläche befestigt sein? Oder gibt es andere Lösungen wie Rasensteine? Also Gitter, wo eine Grünfläche durchkommen kann.
3. Wie hat die Verwaltung vor, den Zehnstadel mit in das Konzept einzubinden?“
Vielen Dank.“

Rico Schlegel
(Skizze Stadt Neu-Ulm)