Zurück

Es gilt, vielen Akteuren Danke zu sagen

29. April 2020

Danke an die Arbeitsteams der Stadtverwaltung, die durch kreative Ideen und unermüdlichen Einsatz – von der Planung bis zur Müllentsorgung – für den Erfolg gesorgt haben. Und Danke auch an die örtliche Wirtschaft, die Medien sowie Bürgerinnen und Bürger Neu-Ulms, dass die Stadt ein guter Gastgeber im Jubiläumsjahr sein konnte.

Ferienausschuss 29.04.2020, TOP 3 – Resümee Jubiläum 150 Jahre Stadt Neu-Ulm

Stellungnahme der CSU-Fraktion:

„Ich denke, wir sind uns alle einig, dass die Feierlichkeiten zum 150jährigen Jubiläum der Stadt ein voller Erfolg waren. Heute liegt es an uns, den vielen Akteuren ein herzliches Danke zu sagen:
Das Jubiläum hat gezeigt, dass die Bürgerinnen und Bürger Neu-Ulms sich mit ihrer Stadt identifizieren, dass sie kreativ sind und dass sie herausragende Projekte zum Fest beitragen können.

Dafür ein großer Dank an die Bürgerschaft. Der Besucherzustrom bei einzelnen Festivitäten hat am Ende doch noch so manchen Zweifler überzeugt.

Ein Danke geht auch an die regionale Wirtschaft. Viele Firmen und Medienbetriebe haben durch ihre Unterstützung und auch durch eigene Ideen und großen Einsatz ihre Verbundenheit zu Neu-Ulm gezeigt und zum Erfolg beigetragen.

Dass man das alles nicht um 2 Euro 50 bekommt war auch klar. Und trotzdem konnte die Verwaltung den finanziellen Rahmen einhalten.
Die Arbeitsteams in der Verwaltung waren es auch, die durch kreative Ideen und unermüdlichen Einsatz – von der Planung bis zur Müllentsorgung – dafür gesorgt haben, dass dieses Jubiläumsjahr ein Publikumsmagnet für Neu-Ulm wurde. Unser Dankeschön geht daher an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Verwaltung auf allen beteiligten Ebenen.

Neu-Ulm konnte zeigen, dass wir nicht nur eine junge, dynamische Stadt sind, sondern auch, dass wir feiern können und gerne Gäste aus nah und fern begrüßen.
Leider werden wir dieses Jahr in der aktuellen Krise das als Ziel ausgegebene Thema der Nachhaltigkeit nicht umfänglich erfüllen können. Das soll uns aber nicht daran hindern, diese Ziele im Auge zu behalten und zu gegebener Zeit mit Elan weiter zu forcieren – ganz in Sinne von „Wir leben Neu“.

Die CSU-Fraktion nimmt den Bericht zustimmend zur Kenntnis.“

Waltraud Oßwald, stellv. Fraktionsvorsitzende