
Konzept zur Weiterentwicklung
23. Mai 2025Wir haben nun eine belastbare Grundlage, die weiteren Schritte im Sportentwicklungsplan anzugehen. Unsere Anträge aus 2019 und 2023 (zusammen mit Pro Neu-Ulm) tragen Früchte, was uns sehr freut. Ein Terminplan für die Starterprojekte und die weiteren Maßnahmen muss jetzt erarbeitet werden.
BiFaKu 20.05.2025 TOP2 Ergebnisvorstellung Sportentwicklungsplan
Stellungnahme der CSU-Fraktion
„Sehr geehrte Herr Bürgermeister,
sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank an Herrn Dr. Eckl für die Durchführung der Studie und die Vorstellung des Abschlussberichts zum Sportentwicklungsplan.
Die CSU hatte bereits 2019 den Antrag gestellt, „die Verwaltung zu beauftragen, ein Konzept zur Entwicklung der im Bereich der Stadt Neu-Ulm gelegenen Sportstätten auszuarbeiten“. Gefolgt von einem erneuten Antrag der CSU und Pro Neu-Ulm Fraktionen vom 06.07.2023 bezüglich der Erarbeitung des Sportentwicklungsplanes.
Dies ist mit dem jetzt vorliegenden Plan aus unserer Sicht sehr gut gelungen.
Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Mitarbeitern der Verwaltung bedanken, die zusammen mit einem kompetenten Institut die Studie durchgeführt haben. Mit dem Ergebnis haben wir nun eine belastbare Grundlage, die weiteren Schritte zu planen.
Zum Beschlusspunkt 3 („Der Ausschuss Bildung, Familie und Kultur beauftragt die Verwaltung, Starterprojekte vorzuschlagen, die in den kommenden drei Jahren, unter dem Vorbehalt der Finanzierbarkeit, bearbeitet / gestartet werden sollen.“) beantragen wir, sich an den in der Unterlage vorgeschlagenen Starterprojekte, die auch in der Planungsgruppe priorisiert wurden, zu orientieren. Insbesondere die „Überarbeitung der Hallenbelegung und Hallenbelegungskriterien“ sowie die „Zentralen Kunstrasenfelder“ sollen enthalten sein.
Wir beantragen weiterhin
1. Dass ein Terminplan für die Starterprojekte und die weiteren Maßnahmen erarbeitet und vorgestellt wird
2. Wir bitten die Verwaltung darum, einen Strukturplan zur Projektorganisation mit den Elementen wie z.B. Projektleiter, Teilprojekt-Leitung, Projektteam + Aufgaben, im nächsten Ausschuss vorzulegen.
3. Zum Stand des Sportentwicklungsplans (Status der Projekte hinsichtlich Starterprojekte und Maßnahmenkatalog) regelmäßig, mindestens jährlich, im Ausschuss berichtet wird.
Vielen Dank.
Martin Salzmann
(Foto Pixaby)