
Schulweg – neue Grundschule Burlafingen
27. Mai 2025Im Frühjahr 2025 wurde die neue Grundschule in Burlafingen fertiggestellt und vor kurzem eröffnet. Ein Aspekt zum Betrieb der neuen Schule betrifft den Schulweg. Dazu hatten wir einen Antrag eingereicht.
„Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin Albsteiger,
im Zusammenhang mit der Schulwegempfehlung für die neue Grundschule Burlafingen möchten wir den folgenden Antrag einbringen, der im jeweils zuständigen Gremium bearbeitet, beraten und mit den notwendigen Beschlussfassungen für das weitere Vorgehen versehen werden soll. Die Verwaltung soll beauftragt werden:
- Die Verwaltung stellt in der Sitzung den aktuellen empfohlenen Schulweg vor.
- Die Verwaltung stellt dem zuständigen Ausschuss Möglichkeiten zur Optimierung vor, im Allgemeinen und im speziellen für folgende Abschnitte:
- Welche Bushaltestelle wird für die Schulkinder aus Steinheim genutzt? Vor- und Nachteile der Haltestelle Thalfinger Straße (wo wird die Thalfinger Straße überquert). Kann die Haltestelle an der Bahnhofstraße genutzt werden?
- Schulweg für die Schülerinnen und Schüler aus Burlafingen Süd.
- Querung Einmündung Hopfengartenweg in die Adenauerstraße. Wie kann diese sicherer gestaltet werden?
- Schulweg für die Schülerinnen und Schüler aus dem Neubaugebiet – mögliche Maßnahmen zur Querung der Heerstraße z.B. auf Höhe Konstanzer Straße
- Mögliche Maßnahmen für Konstanzer Straße, Lindauer Straße und Steigstraße
- Kreuzung Glöcklerstraße und Gerstmayrstraße
- Überquerung der Gerstmayrstraße zum Schulgelände auf Höhe evangelisches Gemeindehaus
Begründung:
Im Frühjahr wird die neue Grundschule in Burlafingen fertiggestellt. Ein Aspekt zum Betrieb der neuen Schule betrifft den Schulweg. In der Vergangenheit gab es Überlegungen den zukünftigen Schulweg sicherer zu gestalten, auch durch bauliche Anpassungen. Diese wurden aus diversen Gründen nicht umgesetzt. Die aktuellen Gegebenheiten führen bei der zukünftigen Schulwegempfehlung zu Umwegen welche voraussichtlich von den Schülerinnen und Schülern nur in einem gewissen Maß so genutzt werden. Diskussionen mit der Stadtverwaltung, Schule und Elternbeirat zeigten bei der Erarbeitung der Schulwegempfehlung noch Optimierungspotential vorhanden ist. Das Thema bewegt auch die gesamte Schulfamilie wie bei der Informationsveranstaltung der Schule in der Iselhalle zu beobachten war. Wir erachten es als sinnvoll, dass die Verwaltung Handlungsoptionen aufzeigt und diese im zuständigen Rat diskutiert und gegeben falls beschlossen werden. Durch den langen Betrieb der Schule an diesem Standort sind auch bauliche Maßnahmen langfristig sinnvoll.
Besten Dank für die Mühe.
Mit freundlichen Grüßen Dr. Thomas Ott, Johannes Stingl, Reinhard Junginger, Erich Niebling“
Nachtrag
In der Bauausschusssitzung vom 21.05.2025 wurden die verschiedenen Punkte aus unserem Antrag von der Verwaltung beantwortet. Einige der Anregungen sind bereits umgesetzt, andere sind schon in der Planung, bedürfen allerdings noch etwas zeitlichen Vorlauf.
Waltraud Oßwald
(Bild Quelle Dr. Thomas Ott)