Zurück

Anzahl Wohnungen muss erhöht werden

29. Juni 2025

Der Schulstandort in Neu-Ulm wird mit dem Neubau für die Internationale Schule als wesentlicher Baustein unserer Bildungslandschaft gesichert sein. Mit ihren derzeit 300 Schülern, bei 79 Grundschülern, perspektivisch dann mit ges. über 400 Schülern.

Anträge CSU-Stadtratsfraktion:

„Die Darstellungen in der Beschlussvorlage zum Vorhaben und vor allem auch zum weiteren Vorgehen halten wir für den richtigen Weg. Wir möchten uns hierzu mit folgenden Fragen und zwei Anträgen in die heutigen Beratungen einbringen:

  1. Frage: Zustimmung zum städtebaulichen Konzept, Ziffer 1 des Beschlussvorschlags  

Bei der Zustimmung zum städtebaulichen Konzept, Ziffer 1 des Beschlussvorschlags geht es um die in der Anlage dargestellten Planungen. Wir halten diese Bauten und deren Anordnung für zweckmäßig. Es sind aus unserer Sicht zweckmäßig gestaltete Baukörper, die sich mutmaßlich entsprechend effizient realisieren lassen.

Welche städteplanerischen Anforderungen u.a. zur Anordnung der Baulichkeiten auf dem Grundstück und deren Nutzung gab es hierzu von der Verwaltung? Sind diese erfüllt?

  1. Frage: Frei – und Sportanlagen, u.a. Ziffer 2 des Beschlussvorschlags  

Ist bei den Sportanlagen der Schule eine Vereinsnutzung geplant?

  1. Antrag: Ziffer 3 des Beschlussvorschlags, Letter of Intent

Wir beantragen für den Fall, dass sich im weiteren Verfahren konzeptionelle Änderungen beim Bauvorhaben ergeben, die im „Letter of Intent“ dargestellt werden, eine nochmalige Befassung des Stadtrats vorgesehen wird.

Ziffer 3 des Beschlussvorschlags sieht vor, dass die Verwaltung sämtliche folgende Einzelheiten mit den Vorhabensträgern aushandelt und der Stadtrat dabei im Prinzip außen vor bleibt. Bei Änderungen im Konzept wird dies der Rolle des Stadtrats als Hauptorgan in Anbetracht der besonderen Konstellation der Abwicklung nicht gerecht. Wir schlagen daher vor, den Letter of Intent  (siehe oben) im Stadtrat ggf. nochmals zu behandeln.

  1. Antrag, Konzept Wohnungen, Seite 2 unten Beschlussvorlage

Wir beantragen, die Anzahl der größeren Wohnungen insbes. 4-Zi Wohnungen im Konzept deutlich zu erhöhen.

Bei den Wohngebäuden sind bei ges. 85 Wohneinheiten die kleinen Wohnungen vorherrschend (55 % ½-Zi Wohnungen). Der Anteil einigermaßen großer Wohnungen (3 bis 4-Zi Wohnungen) liegt bei 20 %. Uns sollte es darum gehen, Familien mit Kindern dort wohnen zu lassen. Dabei passt die Verteilung der Wohnungsgrößen wohl nur bedingt und die Anzahl der größeren Wohnungen insbes. 4-Zi Wohnungen muss im Konzept deutlich erhöht werden.

Wir wünschen allen Beteiligten weiterhin eine „Glückliche Hand“ bei Planung und Umsetzung dieses ehrgeizigen Projekts.

Johannes Stingl

Im gesonderten Bericht lesen Sie gerne Stellungnahme der CSU-Stadtratsfraktion zum Neubau der Internationale Schule Ulm/Neu-Ulm.  Zustimmung Konzept:

(Foto: Pixabay Symbolbild)