Zurück

Stadtratsarbeit – Ein Einblick von Ruth Greiner

24. Oktober 2025

Bei der Nominierungsveranstaltung für die Stadtratskandidatur der CSU Neu-Ulm zur Wahl am 08. März 2026 hat unsere Fraktionskollegin Ruth Greiner uns einen Einblick darüber gegeben, wie sie ihre ersten Jahre im Stadtrat erlebt hat. Vielen Dank für den Einblick in diese Erlebnisse und Emotionen, die ich hier in Kurzfassung weitergeben möchte.

„Wir haben in Neu-Ulm das große Glück, eine Oberbürgermeisterin zu haben, die mit Energie, Herz und Haltung für unsere Stadt arbeitet. Katrin Albsteiger lebt dieses „Neu“ – modern, offen, lösungsorientiert. Mit diplomatischem Geschick, Klarheit und Führungsstärke bewegt sie vieles. Nicht nur im Stadtrat.“, schildert Ruth Greiner wie sie unsere Oberbürgermeisterin erlebt, was auch mit viel Applaus der anwesenden CSU-Mitglieder bestätigt wurde.

Sehr zu unserer Freude hatte Ruth Greiner auch lobende Worte für unsere Fraktion übrig. „Außerdem habe ich das große Glück, zu einer Fraktion zu gehören, in der Menschen mit einer hohen und breitgefächerten Kompetenz vertreten sind. Dazu noch viel Erfahrung im politischen Kommunalgeschehen und die Bereitschaft, diese an Neulinge wie mich vor fünf Jahren weiterzugeben.“ Im Team arbeiten, zusammenhalten, nicht unbedingt immer einer Meinung sein, aber die Meinung anderer akzeptieren und sich mit Respekt begegnen. So funktioniert Fraktionsarbeit, und so versuchen wir dies auch umzusetzen.

Im Stadtrat anzufangen bedeutet, wie Ruth festgestellt hat, viel Neues zu lernen und viele Stunden hierfür aufzuwenden. Aber, so stellt sie fest: „Stadtratsarbeit lohnt sich, weil ich so in meiner Stadt mitgestalten darf. Denn was wir hier entscheiden, betrifft die Menschen unmittelbar:
unsere Kinder, unsere Vereine, unsere Nachbarschaft. Wenn wir über Schulen, Straßen, Bauprojekte oder Kultur sprechen, dann gestalten wir gemeinsam das Neu-Ulm, in dem wir leben wollen.“

Weil nicht jeder in jedem Metier Spezialist sein kann, stellt sie fest: „Vielmehr ist es wichtig Fragen zu stellen, zuzuhören, kompromissbereit zu sein und am Ende des Tages Verantwortung für seine Entscheidungen zu übernehmen. Das ist gelebte Demokratie!“. Sich hierfür stark zu machen und mitzumachen, dazu ruft sie auf.

Danke Ruth für die tolle Rede, die uns alle mitgerissen hat und uns mit Schwung in den neuen Wahlkampf gehen lässt.

Juliane Lidl

Foto: Juliane Lidl