Zurück

Standplatz ist überregional unter Wohnmobilisten bekannt und geschätzt

24. Juli 2024

Bei den Kundinnen und Kunden ist die Nähe zur Donau und zu den Stadtzentren, die Nähe zum Donaubad und die moderne Ausstattung des Stellplatzes besonders beliebt.

Stadtratssitzung 24.07.2024, TOP 8 – Multifunktionshalle Ulm/Neu-Ulm GmbH, Erweiterung Wohnmobilstellplatz – Weisungsbeschluss – Vergabe Gewerk Landschaftsbau

Stellungnahme der CSU-/JU-Fraktionsgemeinschaft

„Die Erweiterung des Wohnmobilstellplatzes ist eine logische Konsequenz aus der Analyse der Auslastung seit der Eröffnung am 25.06.2020.

Bis auf die erforderlichen Schließzeiten während der Corona-Pandemie beträgt die Auslastung des Stellplatzes in den Sommermonaten regelmäßig weit über 100%. Daher mussten Wohnmobilisten, welche keinen Stellplatz mehr bekamen, auf den Parkplatz des Donaubades ausgelagert werden. Daher kommt auch die Auslastung von mehr als 100% zustande. Die Kundinnen und Kunden schätzen die Nähe zur Donau und zu den Stadtzentren, die Nähe zum Donaubad und die moderne Ausstattung des Stellplatzes. Daher ist er auch überregional unter Wohnmobilisten bekannt und nach wie vor sehr beliebt.

Bereits im Jahr 2022 wurde die Idee zur Erweiterung des Wohnmobilstellplatzes diskutiert. Dennoch war es wichtig, die Entwicklung des Wohnmobiltourismus weiter zu beobachten und keinen Schnellschuss zu machen. Nicht nur aufgrund der Tatsache, dass die Corona-Pandemie mit ihren Lockdowns dem Wohnmobiltourismus sehr zuträglich war, ist die Nachfrage nach Plätzen auf dem Wohnmobilstellplatz nach wie vor ungebrochen hoch. Und das nicht nur in den Sommer, sondern auch in den Wintermonaten.

Bei den vielen Gästen, welche mit dem Wohnmobil unsere Doppelstadt bereisen handelt es sich um einen Wirtschaftsfaktor, welcher nicht zu unterschätzen ist.

Daher freut es uns als Fraktionsgemeinschaft von CSU und JU, dass die Erweiterung nun Realität wird.
Ebenfalls freut uns, dass der vorliegende Angebotspreis etwa 90.000 Euro (netto) unter der geschätzten Kostenkalkulation liegt.“

Unsere Fraktionsgemeinschaft wird daher dem Beschlussvorschlag in allen Punkten zustimmen.

Hans-Georg Maier
(Foto Archiv)