2. Juni 2025

Musik baut Brücken

Vier Tage voller Musik, Freude und Gemeinschaft – Ulm und Neu-Ulm wurden zum Zentrum eines einzigartigen musikalischen Erlebnisses. mehr

16. November 2022

Im Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt

Volkstrauertag 2022 – Steinheim. Das Gedenken ist keine erstarrte Tradition, sondern eine stets neu zu belebende Erinnerung,
denn Frieden ist keine Selbstverständlichkeit – so wie wir es derzeit erleben. mehr

18. Oktober 2019

Städtischer Nachtragshaushalt 2019

Der Einbruch bei den Gewerbesteuereinnahmen ist zweifelsohne so beträchtlich und leider wohl auch so nachhaltig, dass wir auch in den nächsten Jahren Gefahr laufen, den Verwaltungshaushalt ohne „umgekehrte“ Zuführung vom Vermögenshaushalt nicht ausgleichen zu können. mehr

25. November 2018

Wo bleibt der Beweis?

Die Südwest Presse macht am 23.11. publik, dass die IHK Schwaben einen Anti-Nuxit-Brandbrief an den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder geschrieben habe. Darin äußere die Wirtschaft wohl „erhebliche Bedenken“ hinsichtlich des Kreisaustrittes und verweist dazu auf die Studie des Unternehmensberaters Siegmar Kühn.
Schlimm genug, mehr

25. November 2018

Fünf Millionen mehr als Kreisumlage für 2019

Die erhöhte Steuerkraft der Stadt Neu-Ulm löst verbunden mit der Systematik des Finanzausgleichs eine stark erhöhte Umlagebelastung aus, die den städtischen Haushalt nachhaltig in Schieflage bringt. mehr

14. November 2018

Was ist daran seriös?

Das Thema der angestrebten Kreisfreiheit Neu-Ulms bewegt auch dieser Tage erheblich die Gemüter. Die Diskussion wurde erneut angefacht durch ein sogenanntes „Gutachten“, für das sich aber nicht wirklich jemand als Auftraggeber hervorheben will. mehr

13. November 2018

Chance Kreisfreiheit Neu-Ulm

Selbstbestimmt, unabhängig, zukunftsfähig und trotzdem: Mit Betonung der Zusammengehörigkeit und des WIR-Gefühls, kurz:
Getrennt marschieren, vereint gewinnen.
Diese Freiheit ist keine einseitige Sache auf Kosten Anderer, Kreisfreiheit bedeutet nicht nur Vorteile für den Einen (die Stadt) sondern auch
Entwicklungsmöglichkeiten für den Anderen (den Landkreis). mehr