Entwicklung des ehemaligen Barfüßer-Geländes
Aufgrund der Anregung durch die CSU-Fraktion wurde die Verwaltungsvorlage abgeändert. Es wird jetzt vordringlich ein Interessensbekundungsverfahren durchgeführt. mehr
Aufgrund der Anregung durch die CSU-Fraktion wurde die Verwaltungsvorlage abgeändert. Es wird jetzt vordringlich ein Interessensbekundungsverfahren durchgeführt. mehr
Insbesondere auch deswegen, weil die notwendige Einbindung der Kommunalpolitik zumindest mit der gebotenen Tiefe, bislang nicht stattgefunden hat. mehr
Die Neu-Ulmer Kommunalpolitik beschäftigt sich etwa seit Mitte 2018 mit dem Anliegen, für das Barfüßer-Gelände und möglichst auch für das Bad Wolf-Gelände zukunftsfähige Nutzungskonzepte einschließlich etwaiger Zwischennutzungen zu entwickeln. Wie wir feststellen müssen, gibt es immer mehr offene Fragen. mehr
In der Debatte um den Barfüßer ist für die CSU ist für das weitere Verfahren die Prüfung der Bäume und deren Zustand, ökologischer Ausgleich, ggf. Baustil, Wiedererkennungswert des neuen Gebäudes, Erinnerungskultur, Kultursaal und dessen Nutzung und die Erhaltung des Grüns an der Donau unverzichtbar. mehr
Die CSU-Fraktion möchte die Nutzung des Grundstücks durch einen gut funktionierenden und bei der Bevölkerung hoch beliebten Gastronomiebetrieb mit einem Biergarten und Hotelbetten fortsetzen und dabei künftig um Räumlichkeiten für eine kulturelle bzw. gesellschaftliche Nutzung erweitern. Aus Sicht der CSU ist der aktuell geschätzte Sanierungsbedarf von knapp 5 Mio. € – unter der Berücksichtigung der aktuellen Haushaltslage – nicht stemmbar für die Stadt. Ein Weiterbetrieb bzw. eine Wiederaufnahme des Gastro-Betriebs will die CSU Stadtratsfraktion aber gesichert wissen. mehr