27. Oktober 2024

Vorwurf an die CSU: Missachtung ehrenamtlicher Arbeit

Mitglieder des Vereins KulturDach lehnen sich weit aus dem Fenster nach der Vergabe des Barfüßer-Projekts an das Gastronomen-Duo Freudenberg/Loser. Wollen sie damit von ihrem lückenhaften Konzept ablenken, mit dem sie nicht zum Zug gekommen sind? mehr

27. Oktober 2024

Scharfe Kritik der CSU?

Warum hat die CSU so entschieden? Zur Entscheidung „Erhalt des Barfüßer-Gebäudes“ gibt es einiges, was in der Presse oder im Ausschuss kommuniziert wurde, richtigzustellen. Aus vielen Punkten, denen man widersprechen kann, haben wir uns hier nur ein paar wenige herausgezogen: mehr

24. Oktober 2024

Barfüßer mit Biergarten ist in gute Hände gekommen

Nach langem hin und her, nach langer öffentlicher Diskussion, die nur selten dem Projekt zuträglich war, nach teils einseitiger Pressearbeit, ist endlich das Ziel erreicht. Das Projekt „Barfüßer“ ist auf dem richtigen Weg. Der Finanzausschuss hat gestern mit deutlicher Mehrheit die Vergabe an die Gastronomen Loser/Freudenberg beschlossen. mehr

1. Januar 2022

Viele offene Fragen zu Nutzungskonzepten

Die Neu-Ulmer Kommunalpolitik beschäftigt sich etwa seit Mitte 2018 mit dem Anliegen, für das Barfüßer-Gelände und möglichst auch für das Bad Wolf-Gelände zukunftsfähige Nutzungskonzepte einschließlich etwaiger Zwischennutzungen zu entwickeln. Wie wir feststellen müssen, gibt es immer mehr offene Fragen. mehr

7. Februar 2020

Es sind noch viele Frage offen

In der Debatte um den Barfüßer ist für die CSU ist für das weitere Verfahren die Prüfung der Bäume und deren Zustand, ökologischer Ausgleich, ggf. Baustil, Wiedererkennungswert des neuen Gebäudes, Erinnerungskultur, Kultursaal und dessen Nutzung und die Erhaltung des Grüns an der Donau unverzichtbar. mehr

10. September 2019

Zukunftsfähiges Nutzungskonzept für „Barfüßer-Grundstück“ gemeinsam weiterentwickeln

Die CSU-Fraktion möchte die Nutzung des Grundstücks durch einen gut funktionierenden und bei der Bevölkerung hoch beliebten Gastronomiebetrieb mit einem Biergarten und Hotelbetten fortsetzen und dabei künftig um Räumlichkeiten für eine kulturelle bzw. gesellschaftliche Nutzung erweitern. Aus Sicht der CSU ist der aktuell geschätzte Sanierungsbedarf von knapp 5 Mio. € – unter der Berücksichtigung der aktuellen Haushaltslage – nicht stemmbar für die Stadt. Ein Weiterbetrieb bzw. eine Wiederaufnahme des Gastro-Betriebs will die CSU Stadtratsfraktion aber gesichert wissen. mehr