Klimaschutzkonzept für Neu-Ulm verabschiedet
Das vorgestellte Integrierte Klimaschutzkonzept ist mehr als nur ein Dokument. Es ist der Turbo für unseren städtischen Klimaschutz – ein Plan, der Taten fordert und sich flexibel genug an neue Entwicklungen anpassen kann. Ambitionierte Ziele bis 2040. mehr
Internetverfügbarkeit an Schulen
Der Vertrag mit dem Anbieter sollte auch in Anbetracht der z.T. langen Zeit zwischen Vertragsabschluss und den Verlegearbeiten für den Breitbandanschluss so kurzfristig wie möglich geschlossen werden.
Newsletter 18 – 2023
Aktuell erschienen: Der Newsletter 18 – 2023. mehr
Stadtgespräch Dezember 2023
Das neue Stadtgespräch für Dezember 2023 ist soeben erschienen. mehr
Neujahrsempfang der CSU-Fraktion
Die CSU-Stadtratsfraktion Neu-Ulm lädt herzlich ein zu ihrem Neujahrsempfang 2024 mehr
Im Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt
Volkstrauertag 2023. Das Gedenken ist keine erstarrte Tradition, sondern eine stets neu zu belebende Erinnerung, denn Frieden ist keine Selbstverständlichkeit – so wie wir es derzeit leider erleben müssen.
Newsletter 17 – 2023
Aktuell erschienen: Der Newsletter 17 – 2023. mehr
Finanzielle Balance im Bereich der städtischen Aufgabenerfüllung
Die Eckdaten im vorgelegten Haushaltsentwurf liegen erfreulicherweise unter unseren Erwartungen oder besser gesagt, sie liegen unterhalb unserer Befürchtungen. mehr
Bahnausbau – warum keine Festlegung erfolgte
Der Neu-Ulmer Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung nach langer und ausgiebiger Diskussion mehrheitlich eine Entscheidung zu den möglichen Ausbaustrecken getroffen. mehr
Mahnwache für die Opfer des Terrors in Israel
Am Freitag, den 13. Oktober 2023 um 17 Uhr, veranstaltete die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen Ulm/Neu-Ulm auf dem Münsterplatz ein Solidaritätsgebt für die Opfer des aktuellen Nahostkonflikts. Die zahlreichen Teilnehmer/innen setzten ein gemeinsames Zeichen gegen Gewalt und für den Frieden. mehr