Russlands Angriff auf die Ukraine
Eine Zäsur von weltpolitischer Bedeutung. Wir haben wieder Krieg in Europa. Was können wir vor Ort leisten? mehr
Newsletter 04 – 2022
Aktuell erschienen: Der Newsletter 04 – 2022. mehr
Antrag – Schaffung eines Anwohnerbereichs in der Straße „An der kleinen Donau“
Ein Teil der Radverkehrsachse entlang der Donau führt durch die Straße “An der kleinen Donau” zwischen Donaustraße und Marienstraße. Ein durch Pkws stark frequentierter verkehrsberuhigter Bereich. Zuweilen haben es Radfahrer schwer hier ungehindert durchzukommen – die Ausweisung eines Anwohnerbereichs soll Abhilfe schaffen. mehr
Wenn wir immer so eine Politik betreiben würden,
würde es heute keine Ratiopharm-Arena, Hochschulerweiterung usw. usw. geben. Kommunalpolitik kommt einem Marathonlauf gleich. „Kurzatmige Zwischenspurts“, die unnötiger Weise nur Unruhe verursachen, bringen da nichts. Das Heiners braucht eine verlässliche Kommunalpolitik und keinen Politaktionismus.
Es gibt keinen Grund, das Projekt zu stoppen. mehr
Barfüßer löst erhebliche Überraschung aus
Insbesondere auch deswegen, weil die notwendige Einbindung der Kommunalpolitik zumindest mit der gebotenen Tiefe, bislang nicht stattgefunden hat. mehr
Antrag – Aufstellung eines Bebauungsplans im Bereich der Ortstraße in Offenhausen
Die Ortstraße in Offenhausen bildet den historischen Kern des Stadtteils. Die ersten Bauernhöfe wurden hier im 16. Jahrhundert erbaut. Ein Bebauungsplan soll den historischen Charakter auch bei künftigen Neubauprojekten bewahren. mehr
Stadtwerke mit positivem Wirtschaftsplan
Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm sind für beide Städte ein „Fels in der Brandung“ und das nicht nur weil sie zuverlässig Energie, Trinkwasser usw. zur Verfügung stellen. mehr
Pressemitteilung
Ehemaliges Hotel Meinl Reutti – Klarer Kurs der Stadtratsfraktion bei Bebauung im Außenbereich mehr
Newsletter 03 – 2022
Aktuell erschienen: Der Newsletter 03 – 2022. mehr
Noch kein Ende in Sicht
Bei den Bauten für den SV Offenhausen und den Holzschwanger SV gibt es leider immer noch ganz offensichtliche Probleme, die eine zügige Fertigstellung der beiden Projekte ausbremsen. mehr