3. Juni 2022

Schieflage des Haushalts 2022 ist zu befürchten

Es zeichnet sich eine unerfreuliche Entwicklung für den städtischen Haushalt ab. Leistungsschwach und bedenklich und ein erneuter Griff in die Rücklagen – das sind nicht die besten Voraussetzungen für ein erfolgreiches Haushaltsjahr. mehr

3. Juni 2022

Ein Paket an Konsolidierungsmaßnahmen.

Das „Paket“ zur Haushaltskonsolidierung erstreckt sich auf das gesamte Aufgabenspektrum der Stadt und die vorgeschlagenen Maßnahmen haben sich auch der weitgehenden Akzeptanz des Ausschusses erfreut. mehr

24. März 2022

Wie lange noch?

Der Trend bei den Haushaltsausgaberesten geht deutlich in die falsche Richtung! Ausufernde Haushaltsreste lösen Kollateralschäden und Glaubwürdigkeitsprobleme aus. mehr

16. Dezember 2021

„Wellenbewegungen“ der Finanzen abfangen

Wir dürfen nicht der Versuchung erliegen, nicht vorhandenes Geld auszugeben (frei nach Manfred Rommel), müssen aber trotzdem unsere Aufgaben erledigen. Diesen Tenor hatte die Haushaltsrede der CSU-JU-Fraktionsgemeinschaft. mehr

5. Dezember 2021

Haushaltsdebatten für das Jahr 2022

Was kann/darf sich die Stadt noch leisten? Wir sind weit entfernt von der gemeinsamen Vorgabe einer Nettoinvestitionsrate von 5 Mio. €. Nicht „abgearbeitete“ Haushaltsausgabereste aus 2021 bzw. den Vorjahren bei den Bauinvestitionen offenbaren Schwächen bei der Planung und bei der Umsetzung. mehr

21. Juli 2021

Stellungnahme – Bericht über die Jahresrechnung 2020

Im Vorfeld gab es große Befürchtungen hinsichtlich der finanziellen Situation der Stadt, ein Nachtragshaushalt war nötig. Finanzmittel des Bundes aufgrund Corona konnten die schlimmsten Befürchtungen erst einmal abwenden. mehr